Lesen Sie praktische Tipps auf
Hilfe! Mein Kleinkind will kein Fleisch essen! Als eingetragene Ernährungsberaterin helfe ich Ihnen, herauszufinden, was zu tun ist, wenn Ihr Kind sich weigert, Fleisch zu essen.
Weigert sich Ihr Kind, alle Fleischgerichte zu essen, die Sie für Ihre Familie zubereiten? Damit sind Sie nicht allein! Fleisch ist ein häufig vorkommendes Lebensmittel, das Kinder ablehnen, wenn sie ihre „vorsichtigen Essphasen“ durchlaufen.
Wenn Kinder sich weigern, Fleisch zu essen, kann das zu ängstlichen Gedanken führen wie „Bekommen sie genug Proteine?“ oder „Ich mache mir Sorgen, dass sie nicht genug Eisen bekommen!“. Als Ernährungsberaterin möchte ich Ihnen versichern, dass Ihr Kind, auch wenn es vielleicht gerade kein Fleisch isst, wahrscheinlich dieselben wichtigen Nährstoffe über andere Lebensmittel auf dem Speiseplan hat. Und dass es viele fleischlose Alternativen gibt, die dieselben wichtigen Nährstoffe liefern. Atmen Sie tief durch und seien Sie sich bewusst, dass diese „wählerische Essphase“ höchstwahrscheinlich nur eine Phase ist und Sie sich wahrscheinlich keine Sorgen machen müssen.
Jedes Kind ist anders, was den Zeitpunkt (und die Dauer) der wählerischen Essensphasen angeht. Mein Rat ist jedoch immer derselbe: Konzentrieren Sie sich darauf, Ihrem Kind ein positives Esserlebnis zu bieten, unabhängig davon, ob es ein bestimmtes Lebensmittel isst, und unterstützen Sie es bei der Erkundung neuer Lebensmittel und Texturen, ohne Druck auszuüben oder zu bestechen.
Warum Ihr Kleinkind kein Fleisch essen will
Für Eltern kann es sowohl frustrierend als auch verwirrend sein, wenn ein Kind kein Fleisch oder Geflügel isst oder es nur in bestimmten Formen zu sich nimmt. Dafür kann es einige Gründe geben:
Grund 1: Sie mögen einfach den Geschmack nicht
Dies ist vielleicht der offensichtlichste oder am leichtesten zu erkennende Grund, warum Kinder kein Fleisch essen. In diesem Fall können wiederholter Kontakt ohne Druck und die Vorbildfunktion der Eltern dazu beitragen, dass sie es mit der Zeit akzeptieren.
Grund 2: Sie haben eine physiologische Vorliebe für Kohlenhydrate
Es ist leicht zu erkennen, dass die meisten Kinder eine starke Vorliebe für kohlenhydrathaltige Lebensmittel haben. Kleinkinder greifen eher zu diesen leicht zu verzehrenden, energiereichen Lebensmitteln wie Brot, Kekse, Nudeln, Reis usw. als zu den Proteinen auf ihrem Teller. Warum ist das so? Kinder entwickeln sich schnell und benötigen viele Kohlenhydrate (die Hauptbrennstoffquelle des Gehirns und des Körpers), um ihren hohen Wachstumsbedarf zu decken. Diese Lebensmittel sind außerdem geschmacksneutral, haben eine einheitliche Konsistenz und sind oft die Grundlage für leckere Aufstriche und Soßen.
Grund 3: Sie fühlen sich zu sehr unter Druck gesetzt
Kinder brauchen auch Eiweißbausteine, um ihr Wachstum zu unterstützen, nicht wahr? Wie können wir sie also dazu bringen, mehr Eiweiß und Fleisch zu essen? Eigentlich ist es nicht Ihre Aufgabe als Elternteil, Ihr Kind zum Essen zu bringen“. Wenn Sie Ihr Kind unter Druck setzen, damit es bei Tisch „ein paar Bissen“ Fleisch isst, kann das sogar die Hauptursache dafür sein, dass es sich weigert, Fleisch zu essen. Dazu später mehr.
Kann mein Kind auch ohne Fleisch genügend Eiweiß und Eisen zu sich nehmen?
Ja! Ihre Kinder müssen kein Fleisch essen, um genügend Eiweiß und Eisen zu bekommen. Es gibt viele andere Nahrungsquellen, die diese wichtigen Nährstoffe enthalten. Diese Tabelle zeigt, wie viel Eiweiß und Eisen Ihr Kleinkind täglich braucht, zusammen mit den Nahrungsquellen, die kein Fleisch enthalten (die Angaben basieren auf kanadischen Richtlinien):
Hilfe! Mein Kleinkind isst kein Fleisch! Als registrierte Ernährungsberaterin helfe ich Ihnen, Lösungen zu finden, wenn Ihr Kind Fleisch verweigert.
Verweigert Ihr Kind alle fleischhaltigen Gerichte, die Sie zubereiten? Sie sind nicht allein! Fleisch ist ein häufiges Nahrungsmittel, das Kinder in ihrer „vorsichtigen Essphase“ ablehnen.
Wenn Kinder Fleisch ablehnen, entstehen oft Ängste wie: „Bekommen sie genug Protein?“ oder „Ich mache mir Sorgen um ihren Eisenhaushalt!“ Als Ernährungsberaterin und Mutter kann ich Sie beruhigen: Auch ohne Fleisch erhält Ihr Kind diese Nährstoffe wahrscheinlich durch andere Lebensmittel. Atmen Sie durch – diese Phase ist meist vorübergehend.
Jedes Kind durchläuft „wählerische Phasen“ unterschiedlich lang. Mein Rat bleibt gleich: Schaffen Sie positive Esserlebnisse, unterstützen Sie die Neugier auf neue Lebensmittel – aber ohne Druck.
Warum Ihr Kleinkind kein Fleisch isst
Gründe für die Fleischverweigerung:
Grund 1: Der Geschmack gefällt nicht
Wiederholtes, entspanntes Anbieten und elterliches Vorbild können helfen.
Grund 2: Vorliebe für Kohlenhydrate
Kinder benötigen viel Energie – Kohlenhydrate wie Brot oder Nudeln sind leicht essbar und neutral im Geschmack.
Grund 3: Zu viel Druck
„Iss doch wenigstens ein Stück!“ – Druck führt oft zum Gegenteil.
Grund 4: Schwierige Textur
Zähes Fleisch ist schwer zu kauen. Später mehr Zubereitungstipps.
Bekommt mein Kind genug Protein und Eisen ohne Fleisch?
Ja! Alternative Quellen (basierend auf kanadischen Richtlinien):
Nährstoff | Tagesbedarf | Fleischlose Quellen |
Protein | 1–3 Jahre: 13g 4–8 Jahre: 19g | Eier, Milchprodukte, Fisch, Tofu, Hülsenfrüchte, Nüsse |
Eisen | 1–3 Jahre: 7mg 4–8 Jahre: 10mg | Angereichertes Getreide, Kürbiskerne, Spinat, Trockenfrüchte |
Fleischalternativen
Bieten Sie weiterhin Fleisch an, aber ergänzen Sie mit:
- Eiern, Fisch
- Hülsenfrüchten, Tofu
- Nüssen, Samen
Beispiel: Kombinieren Sie Hackfleischsoße mit Kichererbsensalat.
5 Strategien, um Fleisch schmackhaft zu machen
1. Verantwortungsteilung (DOR)
Eltern entscheiden was, wann und wo gegessen wird. Das Kind entscheidet, ob und wie viel. Bieten Sie immer ein „Sicherheitsessen“ an (z.B. Brot).
2. Geduld statt Druck
Es kann 20+ Kontakte mit einem Lebensmittel brauchen, bis ein Kind es probiert. Loben Sie schon das Betrachten oder Riechen.
3. Proteinreiche Alternativen
Lebensmittel | Protein (pro Portion) |
1 Scheibe Käse | 7g |
½ Becher Joghurt | 4g |
2 EL Erdnussbutter | 8g |
4. Gemeinsam kochen
Lassen Sie Kinder Fleisch würzen oder braten beobachten (mit Hygienehinweisen).
5. Fleisch zerkleinern
- Zarte Stücke wählen (Hähnchenkeule)
- Hackfleischgerichte anbieten
- Mit Soßen servieren
- Langsam garen (Schmoren)
Extrem wählerisches Essen?
Bei starken Ängsten vor Neuem oder Kauproblemen: Holen Sie professionelle Hilfe.